Save the date! Music evening choir, orchestra, jazz-soul band on 26 March 2025 auditorium
Grading

30.8.2024

 

Leistungsbewertung Sek.II im Fach Deutsch

Formale Vorgaben:
- 1 Klausur pro Semester im GK, 2 Klausuren im LK (außer Q4)
- Bewertung erfolgt anhand des Online-Klausurgutachtens (Qualifikationsphase)
- Korrektur erfolgt mit einheitlichen Korrekturzeichen
- Klausur 1/3, AT 2/3 der Gesamtnote im GK, Klausur 1/2, AT 1/2 der Gesamtnote im LK (außer Q4)

Inhaltliche Vorgaben:
- RLP Deutsch Sek II. für Berlin (2014)
- Abiturschwerpunkte (Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie)

Kriterien der Leistungsbewertung im AT (als Beispiele):
- Beiträge zu Unterrichtsgesprächen (z. B. mündliche Zusammenfassungen von Analyse oder Rechercheergebnissen, Debatten, Diskussionen)
- Hausaufgaben bzw. deren Auswertung
- Kurzvorträge und Präsentationen (Referate, Vorstellung eines Thesenpapiers, Erläuterung eines Schaubildes, Interpretation eines Schlüsselzitats, Darstellung von     Arbeitsergebnissen)
- punktuelle schriftliche Übungen und Tests zur Sicherung inhaltlich-thematischer Kenntnisse sowie zur Überprüfung von Lern- und Arbeitstechniken
- vielgestaltige Formen der Dokumentation des Unterrichtsprozesses (Protokolle, Arbeitsmappen, Materialdossiers, Lern-, Arbeits- und Lesetagebücher)
- szenische Darstellungen (z. B. Rollenspiele, Simulationen)
- Erstellung von Drehbüchern oder Videos für die Umsetzung von (literarischen) Vorlagen
- Mitarbeit an fachspezifischen und fachübergreifenden Projekten


Aufgabenstellungen der Klausuren werden den wechselnden Vorgaben der Schwerpunkte durch die Senatsschulverwaltung angepasst

Klausurlängen GK:
Q1: 135 Minuten
Q2: 135 Minuten
Q3: 160 Minuten
Q4: 135 Minuten

Klausurlängen LK:
Q1: 180 Minuten
Q2: 180 Minuten / 210 Minuten
Q3: 210 Minuten / 270 Minuten
Q4: 180 Minuten


30.8.2024